Von Guardians of the Galaxy über Stranger Things bis hin zu 13 Reasons Why scheint populäre Unterhaltung zu bedeuten, dass die Kassette ein Comeback erlebt. Fügen Sie das der Liste der Retro-Technologie hinzu, die eine Rückkehr ermöglicht, zu der Schallplatten, Schreibmaschinen, analoge Kameras und sogar gedruckte Bücher gehören.
In einer Welt, die kopfüber in alles Digitale eintaucht, ist es erfrischend, wenn Geschichten über Menschen entstehen, die sich für veraltete Technologien begeistern.
Nostalgie treibt das Wiederaufleben der Technologie von gestern in der Konsumwelt voran, und Nintendo nutzt sie. Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Unternehmen eine aktualisierte Version seiner klassischen NES-Konsole; sie war ein sofortiger Hit und verkaufte sich fast überall. In diesem Jahr wiederholte Nintendo diese Strategie mit seiner Super NES-Konsole. Und es hat wieder funktioniert. Das Super NES hat seine Vorbestellungen bereits ausverkauft.
Anfang des Jahres verfolgte Nokia einen ähnlichen Ansatz auf dem Mobile World Congress, wo es die Bühne betrat, um sein klassisches 3310-Modell wieder einzuführen, ein Nicht-Smartphone in einer Smartphone-Welt.
Auf der Suche nach „Authentizität“ und nicht-virtualisierten physischen Objekten erlebt die Retro-Technologie eine Wiederbelebung von Anfällen und Spritzern.
Ryan Raffaelli, Assistenzprofessor an der Organizational Behavior Unit der Harvard Business School, interessierte sich dafür, wie sterbende Technologien tatsächlich ein Comeback erlebten. Seine ersten Forschungsarbeiten konzentrierten sich auf die Schweizer Uhrenindustrie. Die Schweizer Uhrmacher dominierten die Uhrenindustrie bis Mitte der 70er Jahre, als Japan kostengünstige, hochpräzise Quarzuhren einführte. Über Nacht reduzierte sich die Schweizer Uhrenindustrie um bis zu zwei Drittel. Aber die Schweizer Uhrmacher tauchten schließlich mit einem erneuten Interesse an mechanischen Uhren wieder auf. Heute ist die Schweiz gemessen am Exportwert weltweit führend. Diese Ergebnisse veranlassen Raffaelli zu dem Schluss, dass „es möglich ist, die Lebensdauer einiger Technologien zusammen mit Organisationen und Gemeinschaften, die sie unterstützen, zu verlängern“.
Und es ist wahr. Die oben genannten Beispiele werden von Hipstern, Hobbyisten und Naturschützern getragen – alle wollen sicherstellen, dass ihre geliebten Freizeitaktivitäten nicht aussterben. Aber im Unternehmensbereich spielt die Wartung oft die zweite Geige hinter neuer Hardware. Es mag nicht die Sexiness haben, die neue Hardware in Bezug auf Leistung und Geschwindigkeit bieten kann, aber Wartung ist essentiell für die Körperpolitik von Unternehmen.
Die Wartung war schon immer entscheidend. Es ist das, was ein neues Auto hält, frisch vom Markt, reibungslos läuft – möglicherweise Jahrzehnte später.
Die Klassiker neu erfinden
Nostalgie bedeutet aber nicht immer, alte Technologien zu erhalten und zu pflegen. Manchmal geben Unternehmen alten Technologien mit einer kleinen Neuerfindung einen neuen Aufschwung.
Nehmen wir zum Beispiel Pokémon. Das erste Spiel wurde 1996 veröffentlicht und wurde schnell zu einem Hit. Obwohl es sich im Laufe der Jahrzehnte auf Nintendos Handhelds entwickelt hat, änderte sich die Spielmechanik nicht wirklich bis 2016, als Pokémon Go auf Smartphones auf den Markt kam.
Bis zu einem gewissen Grad hören wir auf alte Technologien zurück, weil sie auf ihrem Höhepunkt gut funktionierten, zu einem wesentlichen Bestandteil unseres Lebens wurden und unser kulturelles Bewusstsein dominierten.
Selbst ein alltägliches Stück Technologie wie die SMS-Kommunikation hängt herum. Warum? Weil es universell ist. Wir würden Whatsapp oder Wechat gerne zu unseren Instant Messaging-Anwendungen machen, aber sie sind nicht allgegenwärtig. Einige dieser neuen Technologien überschreiten einfach nicht die geografische oder gar sozioökonomische Kluft. In bestimmten Märkten sind die Menschen nach wie vor auf funktionale Telefone und SMS für Kommunikation und Zahlungen angewiesen.
Deshalb sind das Nokia 3310 und SMS auch heute noch relevant.
Was lehrt uns das im Unternehmen? Nun, lassen Sie sich vom sanften Brummen Ihrer Altgeräte daran erinnern, dass sie mit ein wenig Wartung und Innovation für neue Anwendungen genutzt werden könnten.
Als Vorreiter der Unternehmenstechnologie müssen Sie Flexibilität in Ihrem Ansatz für die Unternehmens-IT entwickeln. Denken Sie gründlich über organisatorische und branchenspezifische Veränderungen nach, denn das ist der Schlüssel, um alles zusammenzuhalten.