Rshembo retro case

Roshambo Retro Gaming Case

Retro-Konsolen sind nicht unbedingt neu. Von TV Plug & Play Spielkonsolen bis hin zum Atari Flashback boten diese Geräte die Möglichkeit, Kindheitsfavoriten und Retro-Klassiker wieder aufleben zu lassen. Mit der Einführung des NES Classic Mini startete Nintendo jedoch einen Retro-Konsolen-Spaß. Sie können zwar einen NES Mini, SNES Classic, Atari Flashback und Sega Genesis Mini kaufen, aber Sie können auch Ihren eigenen DIY NES Mini oder Nintendo 64 (N64) mit verschiedenen Single-Board-Computern (SBCs) bauen. Mit dem Roshambo Retro-Gaming-Gehäuse können Sie Ihren eigenen SNES Mini mit einem RockPro64 und anderen Herstellerboards erstellen.

Was ist der Roshambo Retro Gaming Case?

Das Roshambo Retro-Gaming-Kit ist ein SNES-, genauer gesagt Super Famicom-Style-Gehäuse mit seinem dunkelgrauen auf hellgrauem Farbton mit Spritzern von hellen Farben auf den Steuertasten und der Konsole selbst. Sie finden hier ein paar verschiedene Varianten des Roshambo Retrokoffers: Eine für den RockPro64 und eine weitere für Geräte wie den Raspberry Pi 3 B+, Rock64, ASUS Tinker Board und eine Reihe anderer Entwicklungsboards.

Darüber hinaus verfügt die Roshambo Gaming Shell über Power- und Reset-Tasten sowie einen SATA-Anschluss im Cartridge-Steckplatz. Eine Auswurftaste wirft ausgewählte SATA-Festplatten aus, und Sie können sogar SATA-basierte Spielkassetten zur Speicherung von ROMs kaufen. Die GPIO-Konnektivität bietet eine sichere Reset- und Shutdown-Funktionalität, und es gibt Tonnen von Ports. An der Vorderseite verfügt das Roshambo Retro-Gaming-Gehäuse über zwei USB-Ports, einen dritten auf der Rückseite. Es gibt Zugang zu Strom-, Ethernet- und HDMI-Ports sowie zu microSD-Kartensteckplätzen. Mein Roshambo Retro-Gaming-Kit wurde mit dem RockPro64-Gehäuse, allen erforderlichen Kabeln, einer 120 GB Cartridge-SSD und einem Paar passender Controller geliefert.

Was ist die RockPro64?

Der RockPro64 ist ein Single-Board-Computer, der einen echten Schlag versetzt. Angetrieben von einem robusten Rockchip RK3399 System auf einem Chip (SoC) mit einer Mali T860 MP4 GPU, ist eine Tonne Leistung an Bord. Es ist mit bis zu 4 GB LPDDR4 RAM erhältlich und verfügt über einen microSD-Kartenslot und ein eMMC-Modul für umfangreiche Speicheroptionen.

Es gibt einen HDMI-Anschluss mit 4K Videoausgang. Auf der Konnektivitätsseite finden Sie einen 40-poligen GPIO-Stecker, zwei USB 2.0-Hosts, einen USB 3.0-Host, USB-C mit Video-Out-Unterstützung, PCIe 4x open-ended Slot, Display Serial Interface (DSI)-Anschluss, Echtzeit-Uhr (RTC)-Anschluss, CMOS-Sensor und 3,5-mm-Buchse. Bluetooth und Wi-Fi sind zwar nicht standardmäßig enthalten, aber ein optionales 802.11ac- und Bluetooth 4.0/5.0-Erweiterungsmodul ermöglicht die drahtlose Vernetzung.

RockPro64 Gaming: RockPro64 OS Optionen

Da dieses spezielle RockPro64-Gehäuse für Retro-Gaming ausgelegt ist, werden Sie wahrscheinlich ein RockPro64-Gaming-Betriebssystem installieren wollen. Zu den verfügbaren Optionen gehören Recalbox, Lakka, Batocera oder RetroArena. Recalbox und Batocera sind sich ziemlich ähnlich, beide Debian-basierte Linux-Distributionen, die das RetroArch und das EmulationStation-Frontend verwenden. Ich würde diese für jeden empfehlen, vom Anfänger bis zum Experten. Darüber hinaus haben sowohl Recalbox als auch Batocera die Kodi Media Center Integration für eine Retro-Gaming Heimkino-PC (HTPC)-Kombination realisiert. Lakka ist etwas umfangreicher mit einer überwältigenden Anzahl von Einstellungen, die Sie anpassen können. Es ist besser geeignet für Power-User oder jeden, der seine XrossMediaBar (XMB) Benutzeroberfläche (UI) bevorzugt. DerRA hat einen Port von RetroPie für Boards wie Odroid XU4 und RockPro64, befindet sich jedoch in einer Open Beta.

Für andere Last Minute Geschenke hier klicken!